Christen in der Gesellschaft Ariana Cossie Sie verkauft weder Körper noch Seele Ariana Josephine Cossie, bekannt als das «Home Depot Girl», beweist mit ihrem unerschütterlichen Glauben und ihrer Standhaftigkeit, dass man auch angesichts von Druck und Anfeindungen seinen Werten treu bleiben kann. Star-Regisseur Martin Scorsese Serie über Heilige fertiggestellt Der Starregisseur Martin Scorsese hat eine achtteilige Dokumentation über christliche Heilige gedreht. Es geht um Personen wie Jeanne d’Arc, Franz von Assisi und Johannes den Täufer. Brücken bauen Die Hoffnung der Christen in Ägypten Trotz oder gerade wegen der Herausforderungen im Zusammenleben mit Muslimen, insbesondere in Oberägypten, betont Pater Paulus Sati die Bedeutung der christlichen Solidarität und des gegenseitigen Lernens zwischen Orient und Okzident. Unfreiwilliger Humor Der Pokal und der Bibelspruch Zur besten Sendezeit wurde in der ARD gezeigt, wie der EM-Pokal graviert wurde – mit einem bemerkenswerten Bibelvers im Hintergrund, der auf verblüffende Weise zum EM-Rummel passt. Learning by Doing Geplatzte Gastfreundschaft Wer etwas wagt, macht auch Fehler. Wer neue Ideen ausprobiert, scheitert. So auch ein Projekt, das sehr vielversprechend gestartet hatte. Dennoch konnte Pfarrer Helmut Kautz viel davon lernen. Grenzgebiete der Spiritualität Spiritismus, Manipulation, Hypnose Prüfet alles und behaltet das Gute – nach diesem Motto hinterfragt Florian Wüthrich im Gespräch mit der Theologin und Seelsorgerin Monika Riwar Themen, die unter Christen kontrovers diskutiert werden. Auf christliche Initiative hin Pakistan setzt das Heiratsalter auf 18 Jahre herauf Pakistan hat das Heiratsalter für alle Mädchen und Jungen auf 18 Jahre angehoben. Die christlichen Minderheiten des Landes begrüssten das Gesetz als wichtigen Schritt zur Abschaffung von Zwangsbekehrungen. Diakonische Projekte in Medien Seelsorgecafé gegen Einsamkeit Diakonische Projekte werden überdurchschnittlich gut in den Medien aufgenommen. Zum Beispiel das «Offene Pfarrhaus» in Aarau oder das Café d’Bauhütte in Zug. Die Kirche öffnet sich gegen aussen – und das wird gesehen. Zuerst die Arbeit Obst, Gemüse und Gemeinschaft Der Gemüsegarten ist ein idealer Ort, um das Zusammenleben zu fördern. Er eignet sich deshalb auch speziell gut für Kirchgemeinden. Podcast für Kirchgemeinden «Aufwärts stolpern» neu als Video-Podcast Lukas Huber und Jugendarbeiterin Anna Näf haben seit Frühling 2021 über 60 Episoden von «Aufwärts stolpern» veröffentlicht, dem Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen. Seit der aktuellen Staffel gibt es den Podcast auch als Videoversion. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite … 17 18 19 20 21 22 23 24 25 … Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite